… wenn das Wohnmobil abfackelt

Kein Versicherungsschutz

Bei dem Betrieb eines Kfz kann ein Schaden im Straßenverkehr auch dann entstanden sein, wenn ein Wohnmobil abbrennt, während es abgestellt ist. Das OLG Frankfurt (Az. 14 U 165/16) hatte kürzlich den Fall zu entscheiden, bei dem ein elektronischer Defekt im Kühlschrank zu einem erheblichen Brandschaden auch an anderen Rechtsgütern entstanden war. Schadenursache war hier eine Wohnfunktion des Wohnmobils, so dass die Versicherung des Halters einen Grund zur Ablehnung des Versicherungsschutzes sah. Zu Unrecht meinten die Frankfurter Richter.

§ 7 StVG und seine weite Auslegung durch die Rechtsprechung

Das OLG besann sich zunächst auf die ständige Rechtsprechung des BGH, wonach der maschinentechnischen Auslegung des § 7 StVG seit langem eine Absage erteilt wird. Versicherer begründen ihre Deckungsablehnung häufig mit dem Argument, das Schadensereignis sei nicht Folge der Fortbewegung des Fahrzeuges. Anerkannt und mehrfach bestätigt ist allerdings, dass auch Zusatzfunktionen und -ausstattungen vom Versicherungsschutz umfasst sind (vgl. z.B. BGH IV ZR 253/13) . Voraussetzung allein ist, dass der Schaden bei dem Betrieb des Fahrzeuges oder durch eine bestimmte Betriebseinrichtung entstanden ist.

Ob diese Voraussetzungen vorliegen bestimmt sich nach einer umfassenden Bewertung der tatsächlichen Gegebenheiten. Der Versicherungsfall kann im Einzelfall aber nur dann abgelehnt werden, wenn die Fortbewegungs- und Transportfunktion des Fahrzeuges gar keine Rolle mehr spielt. Das OLG musste die Grenzen dieser Voraussetzung nicht sehr weit ziehen. Der Fahrer des Wohnmobils hatte sein Fahrzeug nämlich bloß kurz abgestellt, um es zu betanken. Durch diese kurze Fahrtunterbrechung konnte der Betriebsvorgang natürlich nicht unterbrochen werden. Der Fahrzeugbetrieb gilt nämlich erst dann als beendet, wenn das Kfz nach Ende der Fahrt außerhalb von Verkehrsflächen abgestellt und völlig zur Ruhe gekommen ist (OLG Düsseldorf, I-1 U 6/10).

Besonderheiten beim Betrieb eines Wohnmobils

Das OLG Frankfurt bestätigte also die Schadenverursachung beim Betrieb eines Kfz. Zusätzlich führte es aus, dass die zahlreichen Wohnacessoirs eines Wohnmobils zu dessen Betriebseinrichtung zählen. Nach Auffassung des Unterzeichners hätte mit Blick auf die o.g. BGH-Entscheidung Versicherungsschutz daher auch bejaht werden müssen, wenn sich der Kühlschrankdefekt erst auf dem Campingplatz ausgewirkt hätte. Ansonsten ist der Halter eines Wohnmobils gut beraten, wenn er zusätzlich eine Allgemeine Haftpflichtversicherung abgeschlossen hat.

Lehnt Ihre Versicherung eine Zahlung ab? Kommt Ihnen die Entscheidung fragwürdig vor? In unserer Beratungspraxis stellen wir immer wieder fest, dass Entscheidungen von Versicherern nicht richtig sind. Häufig können wir unseren Mandanten bereits außergerichtlich helfen und mit dem Versicherer einen kostensparenden Vergleich aushandeln. Natürlich sind wir bei ablehnender oder unangemessener Reaktion auch jederzeit in der Lage, Ihre Ansprüche gerichtlich einzufordern. Dabei profitieren wir von (z.B. durch Fachanwaltschaften ausgewiesener Expertise) und jahrelanger Prozeßerfahrung. Herr Rechtsanwalt Küster ist Fachanwalt für Versicherungsrecht und vertritt Versicherungsnehmer seit 2005 vor sämtlichen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten.

Über den Autor

Autorenbild Rechtsanwalt und Notar Philipp Küster
Philipp Küster

Herr Rechtsanwalt und Notar Küster ist Ihr Spezialist im Immobilienrecht. Als Notar ist seine Aufgabe die vorsorgende Vertragsgestaltung z.B. im Familien- und Erbrecht.

KONTAKT

Marktstr. 7 • 33602 Bielefeld
Telefon (0521) 966 57-0
Telefax (0521) 966 57-66
E-Mail info@ra-stracke.de

PRAXISZEITEN

Montag – Donnerstag
8.00-18.00 Uhr
Freitag 8.00-14.00 Uhr
im übrigen nach Vereinbarung